Wassermangel
Heiße Tage - Dehydrierung vermeiden....
Wassermangel!!!!
Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit..... Das sind an heißen Tagen oft Ursache von zu wenig aufgenommener Flüssigkeit. Dehydrierung bringt man meist mit Verwirrtheit bei Menschen im fortgeschrittenen Alter in Verbindung. Aber auch junge Menschen leiden an solchen Tagen unbemerkt an den Folgen einer zu geringen Flüssigkeitszufuhr, besonders bei Belastung.
Hast du auch ausreichend getrunken? Manchen fällt es schwer, die täglichen 2 Liter WASSER (ohne Kaffee, Tee oder Limo) runter zu bekommen.
Nach dem zu kalten Frühling ist die Sommerhitze schlagartig da. Und jetzt darf es ruhig ein Liter Wasser mehr sein, denn der Körper verdunstet eine ganze Menge.
Hinweise dass du zu wenig getrunken hast sind nicht nur Kopfdruck oder Schwindel, sondern auch Müdigkeit, aufgesprungene Lippen, schlechteres Sehen, Augenbrennen.
Noch ein Hinweis:
Bei Belastung kann es trotz ausreichendem Trinken zu einer Unterversorgung von Mineralien kommen. Der Körper verliert durch den Schweiß jede Menge Mineralien, die er für die Aufrechterhaltung der Organfunktion braucht. Man nennt diese Stoffe Elektrolyte, weil sie vor allem für eine gesunde Herzfunktion stehen.
Hinweise für einen Mangel können auch Kreislaufprobleme, Übelkeit, Blutdruckabfall oder Herzrasen sein. Kaliummangel bemerkt man, wenn das Herz aus dem Takt kommt. Magnesiummangel macht bekanntlich Krämpfe. Aber auch ein Mangel an Natrium (Kochsalz) kann zu Krämpfen in den Beinen führen, fühlen sich jedoch anders an. (Nicht so heftig wie bei Magnesiummangel, dafür ein tief sitzender Dauerkrampf) So einen Mangel verhindert man, wenn man ein Elektrolyte-Präparat in seine Wasserfalsche gibt. Wer in besonders trockenen Gegenden wandern geht, dem sei ein Elektrolyte-Getränk besonders empfohlen. Durch die trockene Hitze bemerkt man leider nicht, dass man Schweiß und Mineralien verliert, weil die Flüssigkeit verdunstet, bevor sie richtig aus den Poren kommt.
Wichtiger Hinweis!
Alle Artikel und die Empfehlungen daraus sind aus der jahrelangen Erfahrung in der Praxis erwachsen. Dennoch können wir hier aus rechtlichen Gründen keine Haftung dafür übernehmen. Warum nicht? Da jeder für sich selbst verantwortlich ist und alles selbst überprüfen muß. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, dann lesen sie bitte nicht weiter. Besprechen Sie alles immer direkt mit ihrem Heilpraktiker oder Arzt. Unternehmen Sie keine Selbstversuche.


