Gesunde Haut ernährt sich von innen - Teil 1
Manchmal möchte man verzweifeln, wenn man die Bilder von verschiedenen Hauterkrankungen sieht. Und man kann nachfühlen, denn auch ich habe jahrelang an Neurodermitis und Ekzemen gelitten.
Eines Tages las ich im Netz eine simple Erklärung und die lautete: Gesunde Haut ernährt sich von innen. Sie wächst von innen nach außen und nicht umgekehrt. Und genau da liegt die Lösung. Gib der Haut was sie braucht und sie kann gesund wachsen.
Ein paar Dinge gibt es dabei zu beachten:
- Was macht der Darm? Wie verhält sich das Mikrobiom?
- Welche Medikamente nimmst du ein?
- Wie sieht die Ernährung aus? Womit füttert man den Körper? Was gibt man in ihn hinein? Gesunde lebendige Nahrung oder Industriefood mit Zusatzstoffen, welches das Immunsystem nicht kennt?
- Wie sieht die Versorgung mit Mikronährstoffen aus? Wurde das jemals gemessen?
- Wie sieht es mit dem Stresslevel aus?
Viele Menschen bekommen ihre Hautprobleme, nachdem sie eine Antibiose durchgemacht haben. Antibiotikum unterscheidet nicht zwischen Freund und Feind, sondern bringt auch die guten und wichtigen Darmbakterien um. Als Folge bekommt man oft einen Candidabefall und ein gestörtes Mikrobion. Die falschen Darmbakterien nehmen überhand und verursachen nicht nur ein Ungleichgewicht, sie verursachen auch Lücken in den Darm-Zellen, den sogenannten Leaky gut. Durch diese Lücken gelangen Antinährstoffe, wie z.B. Lektine in den Blutkreislauf, was eine Immunreaktion hervorruft.
Die industriealisierte Ernährung ist nicht geschaffen, für einen gesunden Körper, sondern für einen ausreichenden Profit. Vollgestopft mit Zusatzstoffen, Aromen, Emulgatoren und Konservierungsstoffen ist sie alles, nur nicht gesundheitsfördernd. Die Produkte müssen maschinentauglich sein, gut zu verarbeiten, günstig in den Rohstoffkosten, die Bekömmlichkeit steht nicht auf Platz 1 der Rangliste.
Viele Zusatzstoffe entpuppen sich als Bakterienkiller. Damit meine ich, die guten Bakterien im Darm. Aber nicht nur die Industrieprodukte sind vitaminarm, auch die Monokultur auf den Feldern verursacht mineralstoffarme und vitaminarme Früchte. Der Körper leidet Mangel.
Trotz aller Vorsorge kann es vorkommen, dass eine Hauterkrankung nicht besser wird. Dann gilt es, den Stresslevel zu überprüfen. Manchmal schafft man es nicht, sich emotional von belastenden Situationen abzugrenzen. Dann übernimmt das die Haut. Oft liegen solche Situationen auch in der Vergangenheit und werden nicht mit der Hautproblematik in Zusammenhang gebracht.
Lösungen? Die Cortisoncreme ist es nicht.
Wichtiger Hinweis!
Alle Artikel und die Empfehlungen daraus sind aus der jahrelangen Erfahrung in der Praxis erwachsen. Dennoch können wir hier aus rechtlichen Gründen keine Haftung dafür übernehmen. Warum nicht? Da jeder für sich selbst verantwortlich ist und alles selbst überprüfen muß. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, dann lesen sie bitte nicht weiter. Besprechen Sie alles immer direkt mit ihrem Heilpraktiker oder Arzt. Unternehmen Sie keine Selbstversuche.


